
Der Imker betreut seine Bienen im dicht bewaldeten Gebiet des Hochschwabs. Diese Region ist ein Wasser-Quellschutzgebiet im Eigentum der Stadt Wien. Von dort erhält die Stadt einen Großteil des Trinkwassers. Auch die Bienen können fernab von Industrie, Landwirtschaft und Verkehr einen sehr klaren und hochwertigen Biohonig produzieren, der unter anderem in der Spitzengastronomie verwendet wird. Als Referenz nennt der Imker beispielsweise das Restaurant Steirereck und den Meinl am Graben.
- 250 g á 8,90 EUR; Grundpreis 1 kg = 35,60 EUR
- 500 g á 11,95 EUR; Grundpreis 1 kg = 23,90 EUR
- 1.000 g á 19,95 EUR
Wer die kostengünstige Hausmannskost ohne Biokennzeichnung bevorzugt, sollte sich beim Waldhonig vom Steirischen Imkerzentrum umsehen.
Hersteller: Imkerei Neber, Steiermark
- Gratis Abholung im Abholshop an ausgewählten Tagen, bitte die Öffnungszeiten beachten. Adresse: Welthonig im Rabenhof, Hainburger Straße 68-70/45/1, 1030 Wien
- Kunden haben die Wahl zwischen GLS, DPD und Postversand. Details finden Sie in den Versandtarifen.




- Lokale Zustellung in Wien am gleichen Tag für Bestellungen mit Onlinezahlung von Montag bis Freitag bis 16 Uhr, Samstag bis 12 Uhr. Durchgeführt von Veloce Botendienste GmbH. Spätere Bestellungen werden am nächsten Tag so schnell wie möglich zugestellt.

- Onlinezahlung sicher mit SSL-Verschlüsselung: PayPal, Mastercard, Visa, American Express und eps-Überweisung.
- Offlinezahlung ohne Karte mit traditioneller Überweisung auf das Firmen-Bankkonto (Vorauskassa). Nach Erhalt der Zahlung wird die Ware verpackt und versendet.