Es handelt sich um eine mit Bienenwachs verdeckelte und überwiegend biozertifizierte Honigwabe aus Österreich zum Stückpreis. Alles was die Bienen gesammelt haben befindet sich in der Wabe und wurde vom Menschen nicht berührt. Die Waben wurden von den Bienen nicht bebrütet (d.h. 100% ohne Larven, sogenannte Jungfernwaben). Die ganze Portion inklusive Wachs kann gekaut und gegessen werden. Die Waben werden von unterschiedlichen Imkern zur Verfügung gestellt (je nachdem, wer etwas liefern kann). Wir verkaufen die Waben zum fixen Stückpreis.
- Bio-Imkerei Neber aus St. Lorenzen im Mürztal, Steiermark: Die Waben sind heuer besonders dick und schwer, randvoll mit Honig gefüllt und wunderschön mit Wachs verdeckelt. Es handelt sich um Waben mit Mittelwand und Verdrahtung. Brutto-Gewicht 1,85 bis 2,3 kg je Wabe; Lieferdatum 7.9.2023
- Dipl.Ing. Hildegard Burgstaller aus Wien: Die Imkerin hat keine Biozertifizierung, praktiziert aber naturnahe Bienenhaltung unter anderem am Standort Sankt Margarethen im Burgenland und Höllental an der Rax. Es handelt sich um Naturwaben ohne Mittelwand und ohne Verdrahtung. Das bedeutet ein höheres Bruchrisiko beim Versand, daher sollten Naturwaben nur persönlich im Geschäft abgeholt werden. Die Bienen bauen weniger exakt als bei Mittelwänden. Manche Stellen sind frei, dafür sind andere Stellen dicker ausgebaut. Brutto-Gewicht 1,59 bis 2,7 kg je Wabe; Lieferdatum 7.9.2023
- [2023 noch nichts geliefert] Bio-Imker Thomas Klepp aus Maissau am Rande des Waldviertel: Der Imker liefert zeitweise Honigwaben im Rähmchen, eher hell mit Blütenhonig und etwas Sonnenblume gefüllt
Betrifft nur Waben-Mittelwände: Um die Waben besser versenden zu können, lassen die Imker die Transportsicherung im Rähmchen. Das ist ein Draht, der von links nach rechts durch die Wabe gezogen ist und sie stabilisiert. Damit man die Wabe schneiden und portionieren kann, muss man den Draht mit einer Flachzange oder anderem Werkzeug herausziehen. Falls Sie das nicht selbst erledigen wollen, können wir das bei der Bestellung für Sie tun. Einfach beim Checkout einen Kommentar hinterlassen, in etwa so: "bitte Draht entfernen".
- Gratis Abholung im Abholshop an ausgewählten Tagen, bitte die Öffnungszeiten beachten. Adresse: Welthonig im Rabenhof, Hainburger Straße 68-70/45/1, 1030 Wien
- Kunden haben die Wahl zwischen GLS, DPD und Postversand. Details finden Sie in den Versandtarifen.




- Lokale Zustellung in Wien am gleichen Tag für Bestellungen mit Onlinezahlung von Montag bis Freitag bis 16 Uhr, Samstag bis 12 Uhr. Durchgeführt von Veloce Botendienste GmbH. Spätere Bestellungen werden am nächsten Tag so schnell wie möglich zugestellt.

- Onlinezahlung sicher mit SSL-Verschlüsselung: PayPal, Mastercard, Visa, American Express und eps-Überweisung.
- Offlinezahlung ohne Karte mit traditioneller Überweisung auf das Firmen-Bankkonto (Vorauskassa). Nach Erhalt der Zahlung wird die Ware verpackt und versendet.